Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Marina Fromme

    Stellenwertverständnis im Zahlenraum bis 100
    Decem und die Zahlenfreunde
    • Malu kommt in die Schule und hat ein mulmiges Gefühl. Besonders das Fach Mathe macht ihr Sorgen, weil so viele Erwachsene ihr erzählt haben, wie schwierig Mathe zu erlernen sei. Doch dann kommt alles ganz anders, als Malu einen ungewöhnlichen Begleiter kennenlernt, mit dem sie zusammen eine belebte Welt der Zahlen entdeckt und vieles über Zahlenfreunde lernt. Eine literarische Begleitung für den mathematischen Anfangsunterricht, um Zahlen erkennbar zu machen, auch wenn sie bereits im Dunklen liegen.

      Decem und die Zahlenfreunde
    • Stellenwertverständnis im Zahlenraum bis 100

      Theoretische und empirische Analysen

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Marina Fromme thematisiert mit dem Stellenwertverständnis ein zentrales, wenig erforschtes Konstrukt der Mathematikdidaktik, in dem sie zunächst auf der Basis theoretischer und empirischer Forschungsergebnisse ein theoretisches Modell konzipiert. Auf dieser Grundlage entwickelt die Autorin ein diagnostisches Instrumentarium, das sie an Kindern der 2. und 3. Jahrgangsstufe in Form von halbstandardisierten Interviews einsetzt. Stellenwertverständnis ist wichtig für die Entwicklung arithmetischer Kompetenzen und wird bei mangelhafter Ausprägung auch als ein Hauptsymptom für Rechenstörungen benannt. Es werden vielfältige nationale und internationale Untersuchungen rezitiert sowie typische Fehler, problematische Prozesse und Einflussfaktoren für Stellenwertverständnis erläutert. Zudem wird eine mögliche Entwicklung von Stellenwertverständnis für den deutschen Sprachraum beschrieben.

      Stellenwertverständnis im Zahlenraum bis 100