Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sebastian Leinert

    Wo sind sie geblieben?
    Energiewende? Ja bitte!
    Agrarwende? Lieber heute als morgen!
    Regionale Komplementärwährungen in Deutschland
    • Regionale Komplementärwährungen in Deutschland

      Stand und Entwicklungsmöglichkeiten

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      Alternative Geldsysteme haben seit der Jahrtausendwende in Südeuropa und Deutschland an Bedeutung gewonnen. Diese Systeme zielen darauf ab, den Kaufkraftabfluss aus den Regionen zu reduzieren und den gesellschaftlichen Fliehkräften entgegenzuwirken. Zudem verfolgen sie häufig ökologische Ziele, um nachhaltige wirtschaftliche Praktiken zu fördern und die lokale Gemeinschaft zu stärken.

      Regionale Komplementärwährungen in Deutschland
    • Agrarwende? Lieber heute als morgen!

      Vom Verlust der Bodenfruchtbarkeit, dem Verdrängen der Bauern, dem Leid sehr vieler Tiere und von einer nachhaltigen Landwirtschaft

      Seit Jahrzehnten verändern sich die landwirtschaftlichen Strukturen stetig und dies vor allem zu Lasten von Familienbetrieben. Die aktuellen und bereits absehbaren Innovationen werden diese Entwicklungen weiter beschleunigen. Ein positives Ende ist nicht in Sicht. Das Buch behandelt jedoch auch zahlreiche erprobte und nachhaltige Alternativen. Es wird außerdem aufgezeigt, wie der schwierige Übergang zu einer öko-sozialen Wirtschaftsweise gelingen könnte: auf der organisatorisch-technischen Ebene, durch Bildung und Ausbildung und nicht zuletzt durch eine durchgreifende Verhaltensänderung der Konsumenten.

      Agrarwende? Lieber heute als morgen!
    • Eine „Energiewende“ ist in Anbetracht des Klimawandels unbedingt not- wendig. Darüber stimmen nahezu alle Experten weitestgehend überein. Heiß umstritten sind allerdings wegen der enormen gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen dieses Jahrhundert-Prozesses das „Wie?“ und „Wann?“. Dieses Buch versucht, die heutige Ausgangssituation bei den herkömmlichen wie auch den Erneuerbaren Energien darzustellen. Im Hauptteil werden fossile/atomare und Erneuerbare Energien in ihrer Wirkung unter neun Aspekten verglichen. Diese decken das Feld von der „Emission von Treibhausgasen“ über „Soziale Auswirkungen“ bis hin zu „Kosten und Subventionen“ weitgehend ab. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen für das Verhalten von Gesellschaft und Politik sowie für jeden dasjenige jedes Einzelnen formuliert. Noch kann die „Energiewende“ zu einem guten Ende geführt werden. Doch ein grundlegender Kulturwandel ist dafür unerlässlich.

      Energiewende? Ja bitte!
    • Wo sind sie geblieben?

      Vom leisen Abschied vieler Arten

      Der globale Rückgang der Biodiversität nach Vielfalt und Populationsdichte ist heute offenkundig. Glücklicherweise sind diese Prozesse in Deutschland noch nicht so weit fortgeschritten wie in vielen Ländern dieser Erde. Es besteht noch Hoffnung, diesen Artenverlust aufzuhalten. Dieses Buch informiert über den heutigen Stand und die Entwicklungen der Biodiversität auf dem Festland, in den Flüssen und Seen sowie in den Meeren und Ozeanen. Die wesentlichen Ursachen werden angesprochen. Mögliche Gegenmaßnahmen bilden den Schwerpunkt der Ausführungen. Neben notwendigem und möglichem Handeln auf internationaler und nationaler Ebene werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich jeder Einzelne positiv einbringen könnte. Die gute Nachricht ist: Es ist durchaus noch möglich, diesem globalen Artenverlust Einhalt zu gebieten. Allerdings muss sich die Mehrheit der Menschen zu einer „neuen Aufklärung“ durchringen. Ein konsequenter Wandel unseres Konsumverhaltens und der heutigen Wirtschaftsweise ist notwendig. Und dieser könnte sogar ohne großen Verlust an wirklicher Lebensqualität möglich sein.

      Wo sind sie geblieben?