Ziel dieser Studie war die Evaluation der am häufigsten verwendeten klinischen und immunhistochemischen Prognostik in der Ära der Rituximab-Immuntherapie von DLBCL. Es wurde festgestellt, dass der vor Rituximab etablierte IPI in der Ära der Immuntherapie nur eingeschränkte Gültigkeit hat. DLBCL kann entsprechend ihrer Ursprungszelle in drei Subtypen klassifiziert werden: GCB, ABC und Typ 3. Immunhistochemische Algorithmen wie der Hans-Algorithmus wurden entwickelt, um DLBCL in GCB und non-GCB Typen zu unterscheiden. Die Aussagekraft des Hans-Algorithmus wurde jedoch nach der Einführung von Rituximab in Frage gestellt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die prognostische Diskrepanz zwischen den IPI-Kategorien nicht ausreicht, um vier distinkte Gruppen zu unterscheiden, während die Unterschiede in den Überlebensraten nach r-IPI-Kategorien deutlicher waren. Der IPI-Prognoseindex erwies sich als einfach anwendbar und aussagekräftig, auch unter Rituximab. Die prognostische Stratifizierung nach Hans-Algorithmus ergab keine signifikanten Unterschiede im Überleben zwischen GCB und non-GCB Subtypen. Allerdings zeigten Hochrisikopatienten ungünstigere Verläufe für non-GCB Lymphome. Der Hans-Algorithmus behielt nur in dieser Hochrisiko-Subgruppe seine Validität. Prognostische Unterteilungen sind besonders relevant, wenn für eine Subgruppe ein vorteilhafter Effekt durch alternative Therapieformen beobachtet werden kann. Diese prädiktive Kompo
Bodo Weber Livres
