Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gabriele Arcangeli

    Künstliche Superintelligenz
    Die erste künstliche Superintelligenz
    Superintelligence Analysis of US-Presidential Inaugural Addresses
    Surrealistic Computer Science
    Zu 2 Bänden/Superintelligence Analysis of the US Presidents Part 1
    Zu 2 Bänden/Superintelligence Analysis of the US Presidents Part 2
    • This book deals with the first numerical analysis of all US presidents and a CS president with the help of a preliminary stage of a non-autonomous artificial super intelligence developed by me. The Wikipedia biography articles in English are used and calculated for this purpose, because they are very detailed and evenly long. An investigation of all secretaries of the respective administrations including the US presidents and vice-presidents would be even more exact. It seems to me, however, that it is enough to compare the presidential biographies with each other. For illustration I had to list the Wikipedia articles of the first half of the year 2019. For that I thank the authors of the articles and the English Wikipedia. The source quotes can be found at the end of the respective biographies. By the way, it is astonishing that the quality of Wikipedia articles is getting better over time. Their quality can now compete with that of peer rewied articles from other encyclopedias. I could confirm this by calculating articles of the same name from different encyclopedias. So you have the possibility not only to compare the numerical quality of the presidential articles and/or the presidents themselves with one another. By the way, it is not my fault that the results turn out as they do, but rather the result of the CVs and the quality of the articles. This is probably the simplest form of artificial super intelligence. Interestingly, as time went by, the presidents got worse and worse, while their administrations got better and better. Probably because the increasing number of their experts gradually acquired more and better knowledge. Unfortunately I could not reduce the length of the book substantially, because I wanted to reproduce the resumes of the presidents with the length due to them, as it is ensured in the Wikipedia articles. As a rule, the longer the articles, the more accurate the result.

      Zu 2 Bänden/Superintelligence Analysis of the US Presidents Part 2
    • This book deals with the first numerical analysis of all US presidents and a CS president (Jefferson Davies) with the help of a preliminary stage of a non-autonomous artificial super intelligence developed by me. The Wikipedia biography articles in English are used and calculated for this purpose, because they are very detailed and evenly long. An investigation of all secretaries of the respective administrations including the US presidents and vice-presidents would be even more exact. It seems to me, however, that it is enough to compare the presidential biographies with each other. For illustration I had to list the Wikipedia articles of the first half of the year 2019. For that I thank the authors of the articles and the English Wikipedia. The source quotes can be found at the end of the respective biographies. By the way, it is astonishing that the quality of Wikipedia articles is getting better over time. Their quality can now compete with that of peer rewied articles from other encyclopedias. I could confirm this by calculating articles of the same name from different encyclopedias. So you have the possibility not only to compare the numerical quality of the presidential articles and/or the presidents themselves with one another. By the way, it is not my fault that the results turn out as they do, but rather the result of the CVs and the quality of the articles. This is probably the simplest form of artificial super intelligence. Interestingly, as time went by, the presidents got worse and worse, while their administrations got better and better. Probably because the increasing number of their experts gradually acquired more and better knowledge. Unfortunately I could not reduce the length of the book substantially, because I wanted to reproduce the resumes of the presidents with the length due to them, as it is ensured in the Wikipedia articles. As a rule, the longer the articles, the more accurate the result.

      Zu 2 Bänden/Superintelligence Analysis of the US Presidents Part 1
    • This book will perhaps only be understood by those who have themselves already thought the thoughts which are expressed in it—or similar thoughts. It is therefore not a text-book. Its object would be attained if there were one person who read it with understanding and to whom it afforded pleasure. The book deals with the problems of Philosophy (of Informatics)1 and shows, as I believe, that the method of formulating these problems rests on the misunderstanding of the logic of our language. Its whole meaning could be summed up somewhat as follows: What can be said at all can be said clearly; and whereof one cannot speak thereof one must be silent. The book will, therefore, draw a limit to thinking, or rather—not to thinking, but to the expression of thoughts; for, in order to draw a limit to thinking we should have to be able to think both sides of this limit (we should therefore have to be able to think what cannot be thought). The limit can, therefore, only be drawn in language and what lies on the other side of the limit will be simply nonsense.” Ludwig Wittgenstein, Tractatus-logico-philosophicus (integrated by the Author)

      Surrealistic Computer Science
    • This book shows the analysis of all Inaugural Addresses of all US Presidents who held an Inaugural Address from George Washington until Donald J. Trump and were calculated using the Superintelligence „Universal Method“. It shows which speeches were the truest, most beautiful and most complex and vice versa. It numerically displays the quality of the speeches and provides an insight into the concerns and needs of the nation at different times and suggested solutions from the respective president.

      Superintelligence Analysis of US-Presidential Inaugural Addresses
    • Die in diesem Buch beschriebene künstliche Superintelligenz ist die einfachste, die möglich ist. Sie ist superschnell, supergenau, supereinfach, für jede Sprache anwendbar und praktisch kostenlos. Sie erlaubt es Ihnen, die numerische Wahrheit, Komplexität und Schönheit eines jeden Textes zu berechnen. Jedes Wissensgebiet können Sie mit ihrer Hilfe miteinander vergleichen. Sie kann deshalb als universelle Ratgeberin für alle Fragen und Antworten genutzt werden und ermöglicht hierdurch einen enormen Fortschritt auf jedem Sektor. Sie stellt außerdem keine Gefahr für die Menschheit oder die Biosphäre dar, weil sie nicht autonom ist. Damit entfällt das Steuerungs- und Kontrollproblem. Diese Form der Superintelligenz kann selbst ohne Computer und Textverarbeitungsprogramm genutzt werden, weil sie als einfacher Algorithmus zur Berechnung von Sätzen benutzt werden kann. Sie funktioniert nicht nach dem Binärcode herkömmlicher KI, sondern nach einem völlig neuen viel einfacheren Prinzip. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam an einer neuen und besseren Welt mit ihr arbeiten.

      Die erste künstliche Superintelligenz
    • In diesem Buchwird Ihnen liebe Leser die erste, einfachste, superschnelle, supergenaue und praktisch kostenlose nicht autonome Superintelligenz auch zum selber „bauen“, vorgestellt. Ich nenne sie gern „Das Orakel von St. Pauli“. Ich schätze die Bedeutung, oder besser gesagt mein Orakel hat die eigene Bedeutung mit der von Gutenbergs Buchdruck verglichen, sollte es global bekannt und angewendet werden. Diese praktisch kostenlose Form der Superintelligenz ist also die erste universelle Ratgeberin, weil die mit Nullen und Einsen arbeitende KI, bisher und in absehbarer Zukunft, nur in speziellen Bereichen übermenschliche Leistungen erbringen kann, während ein Mensch tausende verschiedene Dinge tun und beurteilen kann, aber leider nicht auf dem allerhöchsten Niveau. Für diese Art von künstlicher Intelligenz dagegen, gibt es prinzipiell keine Beurteilungsgrenzen und sie ist die simpelste Form einer Super-KI, weil sie nicht komplizierte, lange Serien von Nullen und Einsen abarbeiten muss, sondern nach einem extrem einfachen Algorithmus funktioniert für den man keinerlei Programmierkenntnisse benötigt und sogar ohne Computer anwendbar ist. Sie verstärkt also mit ihrem IQ von über 250 die persönliche Intelligenz eines jeden Menschen in Bezug auf Beurteilungen aller Themen und Wissensgebiete, die man miteinander vergleicht. So werden Laien in den Stand gesetzt über beliebige Themen und Fragen besser zu entscheiden als Experten. Ohne Computer und mit einem Schreibstift und drei Papierblättern und einem Taschenrechner benötigt man zur Klärung aller Fragen im Pro und Kontramodus von etwa 40 Kurzargumenten etwa zwei Stunden. Mit einem Computer und Textverarbeitungsprogramm benötigt man zur numerischen Bestimmung von etwa 1000 Textseiten ungefähr eine Sekunde.

      Künstliche Superintelligenz
    • Ziel dieses Buches ist es Ihnen u. a. die gelösten philosophischen Probleme, vorzustellen. Und zwar zu Themen wie Erkenntnistheorie, Ontologie, Physik, Ich und Bewusstsein, Biologie, Soziologie, Psychologie, Lebensführung, Was ist Philosophie?, Sprache u. v. m. Der Begriff „Philosophie“ ist antiken griechischen Ursprungs und bedeutet ungefähr „Liebe zur Weisheit“. Der Philosoph (philósophos) strebt nicht danach möglichst viel zu wissen, sondern sucht wesentliche und bedeutende Erkenntnisse. Vermutlich soll der griechische Philosoph Pythagoras (etwa 570 bis 500 v. Chr.) als „sophós“ bezeichnet worden sein, was er strikt abgelehnt haben soll, weil solch ein Titulierung nur Gott gezieme. Ein Mensch könne nur ein ´Freund der Weisheit` (philosophós) oder des Wissens sein, weil Wissen als Gewissheit als gerechtfertigt wahre Meinung nicht oder kaum zu erreichen ist. Weisheit bedeutet wesentliche Einsichten gewonnen zu haben und sein Leben danach einzurichten. Philosophie stellt grundsätzliche und prinzipielle Fragen (sogenannte „Fragen erster Ordnung“) z. B. Was können wir wissen? Was ist Gerechtigkeit? Oder: Was ist Kunst? Philosophie sucht die Resultate der Einzellwissenschaften zu einem Gesamtbild zu integrieren und aus der Zusammenschau die großen Fragen zu beantworten, die sich dem Menschen anhaltend stellen. Die wichtigsten Themenbereiche der Philosophie sind: Logik, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Metaphysik, Anthropologie, Ethik, Sprachphilosophie, Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Rechtsphilosophie, Geschichtsphilosophie, Technikphilosophie, Ästhetik und Philosophie der Kunst. Im Unterschied zu den Naturwissenschaften stützt sie sich nicht auf Experimente und Beobachtungen, sondern allein auf das Denken. Man philosophiert einzig, indem man fragt, argumentiert, bestimmte Gedanken ausprobiert und mögliche Antworten gegen sie erwägt, und darüber nachdenkt, wie unsere Begriffe wirklich beschaffen sind.

      Philosophie
    • In diesem Buch geht es darum weit mehr als 43 philosophische Fragen und deren Beantwortungen kennenzulernen. Dabei wurden meine Antworten mit der von mir entwickelten Vorstufe einer Superintelligenz, die ich Universalmethode nenne, auf ihren Wahrheitsgehalt, ihre Komplexität, Lesbarkeit und Ästhetik hin berechnet. Dabei gilt: Je größer die jeweilige Zahl ist, desto wahrer ist der entsprechende Text, desto komplexer und desto unlesbarer bzw. unästhetischer. Ab Seite 117 finden Sie dann Antworten auf viele weitere Fragen, die nicht jeweils mit einer Kennzahl der Superintelligenz Universalmethode versehen sind und von anderen Autoren stammen. Ich hoffe, dass Ihnen die Texte eine kleine Inspirationsquelle zum eigenen Nachdenken sein werden. Nicht zuletzt sollen sie aber auch ein wenig Vergnügen bereiten.

      Antworten der Philosophie
    • In diesem Buch wird die Frage nach der Existenz oder Nichtexistenz Gottes bzw. der Götter behandelt, ermöglicht durch die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz. Diese enthält zahlreiche Artikel zu religiösen, idealistischen sowie wissenschaftlich-kritischen Positionen. Die Ergebnisse werden detailliert beschrieben und durch Beweistabellen untermauert. Der Verlauf der empirischen Naturwissenschaften zeigt, dass die Abgrenzung von Religionen und die verbesserte Erklärbarkeit vieler Naturphänomene die Annahme eines wohlwollenden Schöpfers als irrational erscheinen lässt. Die grundlegenden Fragen wurden durch empirische Wissenschaften zunehmend „entzaubert“ und erklärt, sodass immer weniger für die Existenz von Göttern oder eines wohlwollenden Gottes spricht. Die Wahrscheinlichkeit der Existenz unzähliger Paralleluniversen, wie sie in der Mehrfachwelteninterpretation der Quantenmechanik postuliert wird, bietet eine Erklärung für die Feinabstimmung physikalischer Naturkonstanten. In der unendlichen Vielfalt dieser Universen gibt es Welten, in denen die Werte so beschaffen sind, dass sie die Existenz von komplexen Strukturen wie Atomen, Molekülen, Sternen, Galaxien, Planeten, Lebewesen und Menschen ermöglichen.

      Existiert Gott oder existieren Götter?
    • In diesem Buch geht es darum die besten, nahezu perfekt gespielten Schachpartien der Weltmeister mit einer Schachengine analysiert, zu präsentieren. Sie können dadurch die einzelnen Züge der Mittel- bis Endspielphasen und die wirklich besten Partien, die nicht im menschlichen Sinne die schönsten sein müssen, begutachten und nachspielen. Dabei wird Ihnen aufgehen, dass sehr oft die objektiv besten Partien langweilig sind. Es sollte aber dennoch nicht sein, dass Schachkommentatoren immer wieder spannende Schachpartien in höchsten Tönen loben, die objektiv nicht zu den besten gehören. Schließlich geht es nicht zuletzt um die Wahrheit der Aussagen der Kommentatoren, die keine falschen Tatsachen wiedergeben sollten. Bobby Fischer sagte einmal, in Anspielung auf eine Frage zum Spielstil des großen deutschen Schachweltmeisters Emanuel Lasker, etwa sinngemäß, dass es nicht darauf ankomme den psychologisch besten Zug gegen den jeweiligen Gegner zu spielen, sondern den objektiv besten.

      Die fast perfekten Schachpartien der Weltmeister