Der kleine Braunbär Urs lebt glücklich mit seiner Mama im Zoo, bis die Eisbärenanlage eröffnet wird und die Besucher nur noch diese bewundern. Urs wünscht sich, ein Eisbär zu sein, und eines Tages erfüllt sich dieser Wunsch, was zu aufregenden Abenteuern für ihn führt.
Raimund Eich Livres






In einer zukünftigen globalen Wirtschaftskrise wird die Stadt Neunkirchen stark betroffen. Der Oberbürgermeister fleht beim Stummdenkmal um Hilfe und erweckt damit den ehemaligen Stahlbaron Karl-Ferdinand von Stumm zu neuem Leben.
Leon und die Zaubermuschel
- 68pages
- 3 heures de lecture
Der kleine Leon entdeckt eines Tages eine wunderschöne bunte Meeresmuschel, von der er ganz begeistert ist und sie abends stolz mit in sein Bett nimmt. Fasziniert lauscht er dem Rauschen aus dem Inneren und schläft irgendwann darüber ein. Doch mitten in der Nacht vernimmt er Hilferufe aus der Muschel, mit denen für ihn ein spannendes Abenteuer beginnt.
Angst um Melanie
- 144pages
- 6 heures de lecture
Die Entscheidung von Roswitha und Raimund, trotz ihrer bereits zwei eigenen Kinder ein Adoptivkind aufzunehmen, wirft Fragen und Herausforderungen auf. Ihre Geschichte beleuchtet die emotionalen und praktischen Aspekte der Adoption, die Dynamik innerhalb der Familie und die Veränderungen, die ein neues Kind mit sich bringt. Die Erzählung thematisiert die Themen Liebe, Akzeptanz und die Vielfalt von Familienformen.
Die Energiewende in Deutschland zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen erheblich zu senken. Zentrale Maßnahmen umfassen die drastische Reduzierung des Energieverbrauchs, den Ausbau erneuerbarer Energien, den vollständigen Ausstieg aus der Atomenergie und die Verringerung der Kohlenutzung. Diese Strategien sollen einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiesektor fördern.
Das Glück hat seinen Preis
Ein kleiner Ratgeber mit spirituellem Hintergrund
- 70pages
- 3 heures de lecture
Das Buch thematisiert die Illusion des Glücks, die durch Werbung vermittelt wird, und kritisiert die Konsumgesellschaft, die Menschen dazu verleitet, ihr Glück durch den Kauf von Produkten zu suchen. Dabei werden die negativen Konsequenzen des übermäßigen Konsums beleuchtet, einschließlich Suchtverhalten und existenzbedrohender Verschuldung. Der Autor regt dazu an, die eigenen Werte zu hinterfragen und alternative Wege zum Glück zu finden, die nicht auf materiellem Besitz basieren.
Nebel auf dem Weg
- 216pages
- 8 heures de lecture
Christian Stein, ein ehemaliger Architekt, kämpft mit den Folgen einer schweren Lebenskrise, die durch den Tod seines Sohnes und den mysteriösen Verkehrsunfall seiner Frau ausgelöst wurde. Der gebrochene Kontakt zu seiner Tochter verstärkt seine Einsamkeit. Auf einem Abendspaziergang entdeckt er eine alte Fachwerkbrücke, die ihn an seine Kindheit erinnert. Bei einem nostalgischen Versuch, die Brücke zu erklimmen, erlebt er eine außergewöhnliche Wendung, die ihm neue Perspektiven eröffnet und ihn auf den Weg der Selbstfindung führt.
Die Erzählung beleuchtet das Mysterium des achten Tages nach der Schöpfung, als Gott nach seiner Ruhepause weiterwirkte. Dabei wird eine faszinierende Verbindung zum Saarland hergestellt, die den Leser in eine unerwartete und humorvolle Geschichte entführt. Diese einzigartige Perspektive auf die Schöpfungsgeschichte regt zum Nachdenken an und bietet eine unterhaltsame Interpretation von religiösen Themen.
Der Gedichtband vereint klassische Reimformen und freie Verse, wobei der Autor seine lyrischen Gedanken zu vielfältigen Themen, einschließlich seiner Heimatstadt Neunkirchen, äußert. Mit einer Mischung aus heiteren und tiefgründigen Versen nutzt er Lyrik als Ausdruck seiner Seele, um komplexe Gedanken und Gefühle prägnant und eindringlich zu vermitteln. Die Gedichte reflektieren die Vergänglichkeit von Worten, die, kaum ausgesprochen, bereits im Wind verhallen.
Geisterpost
- 220pages
- 8 heures de lecture
Die Erzählung spielt in den fünfziger Jahren und beleuchtet die wirtschaftliche Angliederung des Saarlandes an Frankreich. Sie fängt die gesellschaftlichen und politischen Spannungen dieser Zeit ein und bietet Einblicke in das Leben der Menschen, die von diesen Veränderungen betroffen sind. Die Geschichte verbindet persönliche Schicksale mit historischen Ereignissen und vermittelt ein eindrucksvolles Bild der damaligen Epoche.