Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Luisa Hoppmann

    Wirtschaftlichkeit von Binnenhäfen
    Probleme und Alternativen der Sozialpolitik in Deutschland
    Außerbetriebliche Transportsysteme im Güterverkehr in Deutschland
    Der Containerschiffsverkehr
    • Der Containerschiffsverkehr

      Die Erschließung der Potentiale für den Containerschiffsverkehr zwischen Sachsen-Anhalt und dem Seehafen Hamburg und den Bremischen Häfen durch den Aufbau von Transportketten

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung der Logistik als strategisches Instrument in der Betriebswirtschaft, insbesondere im Kontext der Globalisierung und des Anstiegs der Containernutzung. Sie analysiert die Notwendigkeit gut organisierter Transportketten zur Bewältigung steigender Verkehrsaufkommen, insbesondere in Deutschland, wo ein Anstieg des Güterverkehrs um etwa 65 % bis 2015 prognostiziert wird. Zudem wird die Bedeutung umweltfreundlicher Verkehrsträger hervorgehoben, insbesondere die Binnenschifffahrt, und deren Rolle für die Verkehrsinfrastruktur und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

      Der Containerschiffsverkehr
    • Wachsende Wettbewerbsintensität und Globalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen in der Beschaffung, Produktion und Logistik. Die Studienarbeit analysiert diese Entwicklungen und deren Auswirkungen auf betriebliche Prozesse. Sie beleuchtet Strategien, die Unternehmen anwenden können, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und bietet fundierte Einblicke in moderne Managementansätze. Die Arbeit ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute, die sich mit den komplexen Anforderungen der heutigen Wirtschaft auseinandersetzen.

      Außerbetriebliche Transportsysteme im Güterverkehr in Deutschland
    • Die Studienarbeit behandelt wirtschaftspolitische Aspekte im Kontext der Betriebswirtschaftslehre und analysiert relevante Theorien und deren Anwendung auf aktuelle wirtschaftliche Fragestellungen. Mit einer Note von 2,0 spiegelt sie fundierte Kenntnisse und kritische Auseinandersetzung mit dem Thema wider. Die Arbeit ist an der Hochschule Magdeburg-Stendal verfasst und bietet wertvolle Einblicke in internationale betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.

      Probleme und Alternativen der Sozialpolitik in Deutschland
    • Die Entwicklung der Transportnebenkosten und die erhöhten Umwelteinbußen durch ein stetig steigendes Verkehrsaufkommen auf den Straßen machen es unablässig, über eine Alternative für den Transport aller Wirtschaftsgüter nachzudenken. Durch das kontinuierliche Wachstum der Wirtschaft erhöht sich das Güteraufkommen und unterstützt dadurch die Containerlogistik. Das wirtschaftsorientierte Unternehmen „Binnenhafen“ kann sich mehr und mehr zu einem gut funktionierenden, weltweit anerkannten Logistikzentrum der Region entwickeln. Bis dahin sind viele Überlegungen und Strategieentwicklungen notwendig. Wie muss ein Hafen geschaffen sein um die neue Containergröße umschlagen zu können? Wie bauen sich effektive Transportketten auf? Welche Kooperationen kann ein Binnenhafen mit den Seehäfen einschlagen? Auf der Grundlage des Landesverkehrskonzeptes und unter Berücksichtigung einschlägiger Logistiker wurden Transportnetze- und ketten entwickelt, die Potentiale der genannten Häfen erschließen und zukunftsweisend für andere Binnenhäfen voran schreiten. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Entscheidungsträger der Binnen- und Seehäfen, deren Verbände sowie Logistikdienstleistern am Hafen und alle am Thema Interessierten.

      Wirtschaftlichkeit von Binnenhäfen