Bloß keinen Stress... Eigentlich wollte Polizist Rudi Lechner gerade Feierabend machen, als das Telefon klingelt und ausgerechnet sein Schwager ihm eine Leiche andrehen will. Wann hat’s denn in Niederoberpfaffenheim schon mal Tote gegeben? Und kann das nicht bis Montag warten? Rudis erster Plan, die Leiche einfach über die Grenze nach Österreich zu heben, geht leider schief. Dann stellt sich der Verblichene bald als der Schlagerstar Michael Goldschmied heraus und Dorfpolizist Rudi findet sich plötzlich in seiner ersten richtigen Mordermittlung wieder. Zwischen den Intrigen der Schlagerbranche, seiner nervigen Tante (ihres Zeichens Goldschmied-Fanklubpräsidentin) und einer ambitionierten Staatsanwältin aus München geht Rudi nicht nur der Feierabend flöten. Ein Stress is des...
Nikolaus Fischer Livres



Droschkau - Chronik eines Dorfes in der Grafschaft Glatz/ Schlesien
Eine Zusammenfassung mit Bildern
Vor über 650 Jahren, im Jahre 1357, wurde Droschkau in der Grafschaft Glatz in Schlesien zum erstenmal erwähnt.Der Ort soll von Erz- Bergleuten gegründet worden sein. Das Kirchlein Sankt Barbarawurde im Jahre 1405 als katholische Filialkirche des Nachbarortes Oberhannsdorf, in Verehrung der Schutzpatronin der Bergleute, gegründet. Es ist somit eine der ältesten Kirchen in der Grafschaft Glatz.Diese Chronik enthält vier Teile und ist eine Zusammenfassung mit alten Bildern der wechselvollen Geschichte der Gemeinde. Der erste Teil mit der “Chronik von Droschkau” gibt einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Dorfes mit besonderen Ereignissen in der Gemeinde vor der Ausweisung im Jahre 1946. Der zweite Teil, “Droschkau in den Jahren 1910 bis 1940”, stellt die einzelnen Familien und Gemeindeeinrichtungen des etwa 200 Einwohner zählenden Dorfes vor. Die letzten beiden Teile, mit Aufzeichnungen in Schrift und Bild, enthalten Droschkauer Profile und alte Familien- und Dorfbilder aus der Zeit vor 1946.