An Artwork A Day Keeps The Heartache Away - ein Motto, dass in diesen Zeiten mehr denn je für viele Empfängliche zutrifft. Ursprünglich ein Projekt, dass die Künstlerin 2018 aufsetzte. In ihren Social Media Kanälen publizierte sie über ein Jahr lang jeden Tag ein neues Werk. Die Werke mit der höchsten Resonanz haben ihren Platz in diesem Buch gefunden.
Bianka Schüssler Livres






Hamburg, die schönste Stadt Deutschlands, begeistert mit der Elbphilharmonie und der Speicherstadt als Weltkulturerbe. Die Hamburger Künstlerin entführt die Leser in ihr Heimatstadt und präsentiert die Lebensfreude und Schönheit dieser nordischen Oase in einem künstlerischen Feuerwerk.
Bianka Schüssler entdeckt seit Jahren die Provence und Cote d`Azur, deren Fotografien sie in ihrer Werkreihe Photo.Synthese verarbeitet. Ihre Werke verbinden traditionelle Texturen mit digitalen Bildern und bieten dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen. Die Bilderreise ist poetisch, nostalgisch und zugleich irritierend.
Dieser Bildband vereint Malerei und Lyrik und schafft eine interdisziplinäre Verbindung von Wort und Bild. Die Autoren laden den Leser ein, in neue, phantastische Erfahrungen einzutauchen und den Alltag hinter sich zu lassen, während sie die Synergie zwischen den künstlerischen Disziplinen genießen.
Es mutete für Bianka Schüssler wie eine schicksalhafte Bestimmung an, als sie mit Christine Arnim im Zug erst zögerlich, dann aber um so intensiver ins Gespräch kam. Ihr wurde eine Lebensgeschichte anvertraut, die die rohen und gewaltsamen Schattenseiten einer Glück versprechenden Partnerschaft charakterisiert. Was geschieht, wenn Liebe zum Alptraum, wenn Ehe zum Gefängnis wird, wenn Erniedrigung und psychologische Kontrolle die inneren Grundfeste der Persönlichkeit zerstören? Wenn nur noch inneres und äußeres Exil als letzter Ausweg bleiben. Wie geladen und zugleich konstruktiv muss eine Dichtung sein, die beides leistet: Verarbeitung und Neuanfang! Wie reagiert vor allem eine Malerei auf eine derart lebensgetränkte Dichtung? Bianka Schüssler illustriert nicht, sondern parallelisiert. Ihre Malerei ergründet auf ihre Weise, die krisenhaften Potentiale des Lebens und deckt ihre Schattenseiten auf. Kunst und Dichtung verstärken sich und schaffen dem Leser und Betrachter einen erweiterten Standpunkt, eine Einladung zur Reflexion und Kontemplation. Der Buchtitel verspricht daher einen traumhaften Einblick in das menschliche Schicksal, das sich aus seinen selbst gestrickten Fesseln befreien muss.
Die Künstlerin, bekannt für ihre informell abstrakten Werke, präsentiert erstmals einen nahezu unveröffentlichten Zyklus konkreter Kunst aus den Jahren 2008/2009. Diese Auswahl, die zuvor nur wenigen bekannt war, zeigt ihre kreative Auseinandersetzung mit gezielten Kontrastkollisionen und entfaltet ein faszinierendes Farbform-Chaos. Michael Becker beschreibt diese Kunstwerke als meisterhaft inszeniert und lädt die breite Öffentlichkeit ein, in die Tiefen ihres künstlerischen Schaffens einzutauchen.
Der Frankfurter Westhafen, ein exklusives Stadtquartier, wird in Bianka Schüsslers fotografischer Dokumentation künstlerisch gewürdigt. Ihre Werke kombinieren traditionelle Texturen mit digitalen Fotografien und bieten dem Betrachter Interpretationsansätze. Mit diesem Buch schließt sie ihre Reihe über den Westhafen ab und verabschiedet sich von diesem besonderen Ort.
Der Frankfurter Westhafen ist eines der faszinierendsten Stadtquartiere Frankfurts. Aus einem alten Industriehafen wurde, nach dem Motto "Wohnen und Arbeiten" am Fluss, einer der schönsten Bezirke dieser Stadt. Die Hamburger Künstlerin Bianka Schüssler widmet einen Teil ihrer Werkreihe Photo.Synthese diesem extraordinären Stadtteil. Sie verleiht darin dem Westhafen ihre einzigartige Handschrift und präsentiert Ihnen ein einmaliges künstlerisches Porträt.