Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Einführung in die Wissensrepräsentation

Netzartige und schema-basierte Repräsentationsformate

Paramètres

  • 328pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Die Rolle der Wissensrepräsentation in der Künstlichen Intelligenz.1.2 Zum Wissensbegriff.1.3 Zum Repräsentationsbegriff.1.4 Wissensarten.2 Nicht-objektzentrierte Repräsentationsformate.2.1 Natürliche Sprache.2.2 Logik.2.3 Produktionsregeln.2.4 Analoge (direkte) Repräsentation.3 Semantische Netze.3.1 Einführung.3.2 Modellierung mit semantischen Netzen.3.3 Operationen auf semantischen Netzen.3.4 Erweiterung der Ausdruckskraft durch Partitionierung.3.5 Vor- und Nachteile semantischer Netze.3.6 Ergänzende Bemerkungen und weiterführende Literatur.3.7 Übungsaufgaben.4 Frame-artige Repräsentationsformate.4.1 Einführung.4.2 Modellierung mit frame-artigen Konstrukten.4.3 Operationen auf Frame-Repräsentationen.4.4 Vor-und Nachteile frame-artiger Repräsentationsformate.4.5 Ergänzende Bemerkungen und weiterführende Literatur.4.6 Übungsaufgaben.Anhang A: Lösungen zu den Übungsaufgaben.Lösungen zu Logik.Lösungen zu Produktionsregeln.Lösungen zu Analoger Repräsentation.Lösungen zu Semantische Netze.Lösungen zu Frames.Anhang B: Literaturhinweise.Literatur zu Kapitel 1: Einleitung.Literatur zu Kapitel 2.2: Logik.Literatur zu Kapitel 2.3: Produktionsregeln.Literatur zu Kapitel 2.4: Analoge Repräsentation.Literatur zu Kapitel 3: Semantische Netze.Literatur zu Kapitel 4: Frames.Stichwortverzeichnis.Verzeichnis der Definitionen.

Achat du livre

Einführung in die Wissensrepräsentation, Ulrich Reimer

Langue
Année de publication
1991
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer