Bookbot

Macrocosmos in microcosmo

Évaluation du livre

5,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Das Sammeln der Erkenntnis. Neugierde als Empfindung und Epistemologie in der frühmodernen Wissenschaft. Die besonderen Eigenschaften der „Kunstkammer“. Sammlungen — eine historische Typologie. Das Sammeln und die ars memoriae. Die Sammlung — Nutzbarmachung und Funktion. Die Zeit vor dem Laboratorium: Museen und Wissenschaft 1550–1750. Die Medici. Ikonographische Propädeutik zu einer fürstlichen Sammlung. Kunstkammern der Spätrenaissance zwischen Kuriosität und Wissenschaft. Ulisse Aldrovandi als Sammler: Das Sammeln als Gelehrsamkeit oder als Methode wissenschaftlichen Forschens?. Zoologische Klebebände als erste faunistische Sammlungen. Peiresc — Wissenschaftlicher Betrieb in einem Raritäten-Kabinett. Das Grüne Kabinett im Schloß Rosenborg — Schatzkammer oder Raritäten-Kabinett?. Eine private fürstliche Kunstkammer: Rosenberg 1718/Gottorf 1694. Typologie medizinischer Sammlungen im 17. und 18. Jahrhundert. Die Sammlung des Kardinals Alessandro Farnese als Stellvertreterin für das antike Rom. Zur Stellung des sakralen Bildes in der neuzeitlichen Kunstsammlung. Die Welt als Maschine. Apotheker als Sammler. Sammlungen — Aneignung und Verfügbarkeit. Neue Meisterschaft einer neuen Kultur — Forschung und Sammeltätigkeit im Rom der Barberini. Philipp Hainhofer — Seine Kunstkammer und Kunstschränke. Das Linck’sche Naturalien- und Kunstkabinett aus Leipzig. Das Museum Cimbricum von 1688 und die cartesianische „Per

Édition

Achat du livre

Macrocosmos in microcosmo, Andreas Grote

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

5,0
Excellent
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.