Bookbot

Historisch-ethische Nationalökonomie als Kulturwissenschaft

Ausgewählte methodologische Schriften

En savoir plus sur le livre

Gustav Schmoller (1838-1917) war ein bedeutender Nationalökonom im Deutschen Kaiserreich. Für ihn gehörte es zu den zentralen Aufgaben der Nationalökonomie, die durch ökonomische Innovationen bedingten gesellschaftlichen Veränderungen in ihrer historischen Entwicklung zu verstehen. Er betonte, dass diese Umbrüche auch durch wirtschaftspolitische Maßnahmen und soziale Reformen moralisch geleitet werden sollten. Schmoller strebte danach, die Wechselbeziehung von Ökonomie, Politik und Ethik in einer historisch-ethischen Nationalökonomie theoretisch zu erfassen. Die präsentierte Auswahl bietet Einblicke in seinen ökonomischen Ansatz. Eine umfassende Einleitung rekonstruiert Schmollers Konzept im wissenschaftshistorischen Kontext und beleuchtet seine Relevanz für die gegenwärtige Theoriedebatte. Der Inhalt umfasst Beiträge wie Nau über Schmollers Konzept als Kulturwissenschaft, seine Eröffnungsrede bei der Eisenacher Tagung des Vereins für Socialpolitik, seine Ansichten zur Gerechtigkeit in der Volkswirtschaft, sowie seine Wahlrede zum Vereinsvorsitzenden 1890. Zudem sind wichtige Schriften und Grundrisse der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre enthalten.

Achat du livre

Historisch-ethische Nationalökonomie als Kulturwissenschaft, Gustav von Schmoller

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer