Bookbot

Industrielle Beziehungen im Umbruch

En savoir plus sur le livre

Die Studie untersucht den Einfluss der zunehmenden Internationalisierung des wirtschaftlichen Handelns auf die Verdienste und Arbeitszeiten in Deutschland und Großbritannien. Es wird analysiert, ob die britischen Arbeitsbeziehungen, die als besonders flexibel gelten, den Anforderungen der Globalisierung besser gerecht werden als das deutsche System, das oft als starr wahrgenommen wird. In beiden Ländern zeigt sich, dass die Regulierung von Löhnen und Arbeitszeiten einem Wandel unterliegt, wobei Unterschiede in den Entwicklungen erkennbar sind. Die Ergebnisse bestätigen jedoch nicht das Klischee von britischer „Flexibilität“ und deutscher „Rigidität“. Die Untersuchung stützt sich auf umfassende schriftliche Firmenbefragungen in der Metall- und Elektroindustrie, der Druckindustrie und im Einzelhandel. In Deutschland wurden diese Erhebungen vom Tübinger Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur e. V. (FATK) durchgeführt, während in Großbritannien die Industrial Relations Research Unit (IRRU) der Universität Warwick beteiligt war. Ergänzt wird die empirische Basis durch Interviews mit Vertretern von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften sowie durch die Analyse amtlicher Statistiken und anderer Erhebungen, wie dem britischen Workplace Employee Relations Survey. Die Autoren sind erfahrene Soziologen mit Schwerpunkten in Industrie-, Betriebs- und Organisationssoziologie sowie in den Bereichen Managementforschung und industr

Achat du livre

Industrielle Beziehungen im Umbruch, Peter Jauch

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer