Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bauphysikalische, baukonstruktive und wirtschaftliche Beurteilung und Optimierung von Stoßstellen und Anschluß-Bauteilen in Gebäuden mittels Quality Function Deployment (QFD) und einer Planungshilfe

En savoir plus sur le livre

Anschlüsse, die Bauteile miteinander verbinden, werden häufig zu Schwachpunkten am Bauwerk. Erhöhte Schallübertragung, Tauwasseranfall und Schimmelpilzbildung, undichte Stellen und Wärmeverluste sind ein Teil der Mängel. Beim Entwurf der Problembereiche ist nicht nur ein Optimum an bauphysikalischer Funktionssicherheit und günstigen Kosten anzustreben. Auch Sanierungsmöglichkeiten, die Umweltfreundlichkeit sowie Aspekte des Designs sind in den ganzheitlichen Entwurf der Anschlussdetails einzubeziehen. Am Beispiel von Geschossdeckenanschlüssen, Fensterlaibungen und -stürzen, räumlichen Ecken und Fassadenanschlüssen zeigt der Bericht, wie sich Anschlüsse sowohl hinsichtlich des Wärme- und Feuchteschutzes als auch unter akustischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimieren lassen. Ohne ein Mehr an Baukosten kann qualitativ anspruchsvoll sowie schadensfrei, wartungsoptimal und kundenorientiert konstruiert werden. Dazu gibt es im Bericht eine Planungshilfe, die mittels Quality Function Deployment entwickelt wurde. Das beliebig erweiterbare EDV-Programm unterstützt den Planer bei der Wahl einer bauphysikalisch günstigen und überdies sinnvollen Variante für Stoßstellen von Anschlussbauteilen in neuen sowie alten Gebäuden. Zwei Anwendungsbeispiele erläutern den Umgang mit der Planungshilfe.

Achat du livre

Bauphysikalische, baukonstruktive und wirtschaftliche Beurteilung und Optimierung von Stoßstellen und Anschluß-Bauteilen in Gebäuden mittels Quality Function Deployment (QFD) und einer Planungshilfe, Alexandra Saur

Langue
Année de publication
2000
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer