Bookbot

Johann Friedrich Glaser (1707 - 1789)

En savoir plus sur le livre

Wie gestaltete sich der Tagesablauf eines Arztes im 18. Jahrhundert? Durch Zufall hat sich ein Dokument thüringischer Provenienz erhalten, das Antwort gibt: In einem Tagebuch notierte Johann Friedrich Glaser täglich seine Patientenkonsultationen. Glaser entstammte zwei Scharfrichter- und Wundarztfamilien aus der thüringisch-hessischen Region. Eine Lockerung des Reichsrechts ermöglichte ihm das Medizinstudium. 1758 wurde er Stadt- und Amtsarzt in Suhl, später Mitglied der angesehenen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle. Sein Beispiel gestattet Einblicke in die soziale Mobilität der Frühen Neuzeit und in die unterschiedlichen Praktiken, die das Arztsein jener Zeit charakterisierte.

Achat du livre

Johann Friedrich Glaser (1707 - 1789), Ruth Schilling

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer