Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

"Wer hier eintritt, der legt sich die Priesterbinde um die Stirne"

Das Bischöfliche Knabenseminar Kilianeum Miltenberg von seiner Eröffnung 1927 bis zu seiner Schließung 1983

Paramètres

  • 494pages
  • 18 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

„Wer hier eintritt, der legt sich die Priesterbinde um die Stirne.“ So beschrieb der Würzburger Bischof Matthias Ehrenfried bei der Einweihung des Bischöflichen Knabenseminars Kilianeum Miltenberg 1927 die Aufgabe der neuen Einrichtung. Ziel des Kilianeums war es, Buben ab zehn Jahren zum Abitur zu führen und sie schon in jungen Jahren auf das Priestertum vorzubereiten. Das Konzil von Trient (1545 bis 1563) hatte die Diözesen aufgefordert, zur Sicherung des Priesternachwuchses Knabenseminare, seminaria minora, vorzuhalten. In Deutschland kam es erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer flächendeckenden Gründungswelle. Neben dem Kilianeum Würzburg (1871 bis 1998) und dem Kilianeum Bad Königshofen (1964 bis 1995) war Miltenberg das dritte Knabenseminar in der Diözese Würzburg. Als die Anmeldungen sanken und der Priesternachwuchs aus den Häusern immer mehr nachließ, wurden sie wie in den anderen Diözesen geschlossen, in der Diözese Würzburg zuerst 1983 das Kilianeum Miltenberg. Die vorliegende Veröffentlichung zeichnet die Geschichte des Miltenberger Kilianeums in seinem Alltag, seinem religiösen Leben und seiner Pädagogik vor dem Hintergrund der Kirchengeschichte und der Zeitgeschichte nach.

Achat du livre

"Wer hier eintritt, der legt sich die Priesterbinde um die Stirne", Bernhard Hein

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer