Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bauhaus.typography

Paramètres

  • 141pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen typografischer Werke des Bauhauses. Die gezeigte Auswahl vermittelt Einblicke in diesen reichen Bestand und verdeutlicht die vielfältigen Möglichkeiten und den facettenreichen Umgang mit Typografie am Bauhaus. Gegründet 1919 von Walter Gropius in Weimar, zog die bedeutendste Avantgardeschule des 20. Jahrhunderts 1925 nach Dessau und wurde 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen. Das Bauhaus bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Architektur- und Gestaltungsinteressierte. In seinen Werkstätten entstanden moderne Gegenstände für eine neue Lebenswelt, von Alltagsobjekten bis hin zu Wohnhäusern, wobei viele Entwürfe, insbesondere im Möbel- und Architekturdesign, historische Bedeutung erlangten. Typografie spielte von Anfang an eine zentrale Rolle. In den ersten Jahren geprägt von der expressiven Bildsprache Johannes Ittens, trugen Lehrer wie László Moholy-Nagy, Herbert Bayer und Joost Schmidt zur Verbreitung der Neuen Typografie bei. Die Werke zeichnen sich durch klare Satzspiegel, prägnante typografische Zeichen, starke Farb- und Größenkontraste, normierte Formate sowie die harmonische Verbindung von Bild und Schrift aus.

Achat du livre

Bauhaus.typography, Patrick Rössler

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer