Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Goebbels, Hitler und das Machtproblem

Prozesse des machtbezogenen Verhaltens: Machteroberung, Machtbesitz und Machtverlust der Nationalsozialisten

En savoir plus sur le livre

Die Diktatur der Nationalsozialisten, die den II. Weltkrieg und den Holocaust zur Folge hatte, zählt zu den bedeutendsten Ereignissen der Weltgeschichte. Trotz umfassender historischer Aufarbeitung fehlt eine empirisch fundierte theoretische Erklärung, die vor einer Wiederholung solcher Gewaltprozesse warnen könnte. Eine überprüfbare Machttheorie wurde bislang nicht entwickelt, da der traditionelle Menschenbegriff des „homo clausus“ den Zugang zu einer soziologisch-psychologischen Untersuchung des Verhaltens sozialisierten Individuen blockiert. Nobert Elias hat entscheidende Beiträge zur Erneuerung des sozialwissenschaftlichen Menschenbildes geleistet, doch diese Erkenntnisse wurden von den zuständigen kognitiv-positionalen Akteuren offenbar nicht akzeptiert. Das Verhalten interdependenter Individuen in Gruppen stellt den komplexesten Untersuchungsgegenstand dar, dem mit herkömmlichen analytisch-synthetischen Methoden nicht beizukommen ist. Die Sprache bietet jedoch die Möglichkeit, komplexe Verhaltensabläufe zu entschlüsseln. Daher war die Entwicklung der empirischen „Soziologischen Sprachanalyse“ notwendig. Diese Methode erfordert eine symbiotische Theorie, bei der Theorie und Empirie als interdependenter Komplex betrachtet werden, der nur gemeinsam weiterentwickelt werden kann. Horst-Volker Krumrey hat aus diesen Überlegungen ein theoretisches Modell mit vier Ebenen, den „Sphären“, entwickelt.

Achat du livre

Goebbels, Hitler und das Machtproblem, Horst Volker Krumrey

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer