
En savoir plus sur le livre
Als Beihefte zur Zeitschrift RomGG erscheinen sprachwissenschaftliche Monografien, Sammelbände und Kongressakten. Der Inhalt umfasst verschiedene Aspekte der Linguistik des Textes und der Diskurskonstruktion in Katalanisch und Spanisch. Zu den Themen gehören: - Die Anfänge und Entwicklungen der Textlinguistik, behandelt von Ferran Robles i Sabater und Pau Bertomeu-Pi. - Mechanismen der relationalen Diskursorganisation und Informationsstruktur auf Textebene, analysiert von Maria Josep Cuenca. - Eine kontrastive Analyse von informativen Strukturen in parlamentarischen Debatten, präsentiert von Josep E. Ribera. - Die Referenz des Demonstrativpronomens in alltäglichen Gesprächen, untersucht von Pau Martín Miñana. - Die Informationsstruktur in elektronischen Nachrichten über den WannaCry-Virus, analysiert von Anna I. Montesinos López. - Eine strukturell-informative Annäherung an die Frage, ob Theaterdialoge tatsächlich konversational sind, von Ferran Robles i Sabater. Im Bereich der spanischen Diskurskonstruktion werden Themen behandelt wie: - Der Einfluss von Episodenwechseln auf referentielle Ausdrücke, von Kim Collewaert und An Vande Casteele. - Interdependenzbeziehungen und die Anapher von Bedeutung, analysiert von Juan Carlos Tordera Yllescas. - Die Rolle prozeduraler Informationen im mündlichen Diskurs, untersucht von Lidia Latorre. - Die Grenzen zwischen Paraphrase und Reformulierung, von Shima Salameh Jiménez. - Die Str
Achat du livre
La construcción del discurso en español y catalán, Ferran Robles i. Sabater
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .