Bookbot

Ekel

Emotionsarbeit in der Psychotherapie

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Gerümpfte Nase, hochgezogene Oberlippe: Wenn Menschen sich ekeln, sieht man das meist auf den ersten Blick. Aber die starke Signalwirkung ist nicht das einzige, was den Ekel auszeichnet, sondern es sind vor allem seine vielfältigen Auslöser und Erscheinungsformen. Die therapeutischen Praxis zeigt, welch große Reichweite der Ekel im Alltag von Patient: innen haben kann. Denn er beeinflusst, wie Menschen urteilen, wem sie nahe sein können und wie sicher sie sich fühlen. Das Buch gibt Einblicke in diesen Facettenreichtum und ermuntert, sich intensiver mit Ekel und seiner Funktion im Leben der Patient: innen auseinanderzusetzen. Lebendige Praxisbeispiele und die Darstellung erlebnisorientierter Methoden aus der Embodimentforschung eröffnen dabei vielfältige Möglichkeiten. Aus dem Inhalt Ekel: eine Emotion mit vielen Facetten • Funktion und Einflussbereiche des Ekels • Hilfreiche Konzepte im konkreten Arbeiten mit Emotionen • Wie lässt sich mit Ekel in der Therapie arbeiten? • Wenn es eng wird … Primärer Ekel in zwischenmenschlichen Beziehungen Aus der Reihe: »Emotionsarbeit in der Psychotherapie«

Achat du livre

Ekel, Christina Lohr

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer