Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Verpachtung von Zöllen und Steuern

En savoir plus sur le livre

Auswirkungen und Probleme der Verpachtung von Steuern sind in der Literatur immer wieder aufgegriffen und diskutiert worden. Ob in der römischen Republik oder im französischen Absolutismus - die Beurteilung der privaten Pachtunternehmer, die Steuern und Zölle für den „Staat“ eingezogen haben, ist seit jeher widersprüchlich. Manchen gelten sie als beispielhafte Ausprägungen rationaler Finanzverwaltung, während andere in ihnen Zeichen der Rückständigkeit und fehlender „staatlicher“ Entwicklung eines Gemeinwesens sehen. Die vorliegende Arbeit nähert sich den rechtlichen Geltungsbedingungen dieser Verpachtungspraxis. Anhand von Archivalien aus dem Kurfürstentum Köln wird das zugrunde liegende Rechtsgeschäft in seiner Gestalt zwischen 1600 und 1800 untersucht. Die Befunde werden zu den Ergebnissen der zeitgenössischen Rechts- und Cameralliteratur in Beziehung gesetzt. So wird erstmals ein umfassendes „finanzrechtshistorisches“ Panorama der Zoll- und Steuerpacht und der daran beteiligten Personenkreise in den Territorien des Alten Reichs gezeichnet.

Achat du livre

Die Verpachtung von Zöllen und Steuern, Martin Hackenberg

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer