Bookbot

Lernkulturen in der öffentlichen Erwachsenenbildung

En savoir plus sur le livre

Die Vielzahl von Angeboten und Anbietern in der Erwachsenenbildung einerseits und die aus differenzierten Lernanforderungen und Bildungsinteressen resultierende Nachfrage andererseits verleihen der AuseinanderSetzung mit dem Thema ‚Lernkulturen‘ eine neue Relevanz. Lernkulturanalysen können einen Beitrag dazu leisten, ein differenziertes Bild des Angebots-, Nachfrage-, Gestaltungs- und Teilhabespektrums in der Erwachsenenbildung zu erschließen und Entstehungs- und Entwicklungszusammenhänge zu erklären. Am Beispiel der öffentlichen Erwachsenenbildung, und speziell der Evangelischen Erwachsenenbildung im Land Brandenburg und in Berlin, werden die Einrichtungen und die gesellschaftlich-kulturellen Kontexte beschrieben, innerhalb derer sich Bildungsprozesse Erwachsener ereignen. Berücksichtigt werden dabei Praktiken, Werte und Normen, Milieu-, und Regionalbezüge, aber auch institutionalisierte und nicht-institutionalisierte öffentliche Lernorte partikularer Träger wie der Kirchen. Ziel der Untersuchung ist die sowohl theorieentwickelnde als auch empirische Betrachtung von Lernkulturen in der Erwachsenenbildung im Hinblick auf kulturelle Aspekte und einwirkende Steuerungsvorgaben. Der vor diesem Hintergrund entwickelte Lernkulturbegriff stützt sich auf institutionen- und kulturtheoretische Ansätze und verbindet diese mit Befunden aus der qualitativen Erwachsenenbildungsforschung.

Achat du livre

Lernkulturen in der öffentlichen Erwachsenenbildung, Marion Fleige

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer