Bookbot

Die Macht der Kirchen brechen

Die Mitwirkung der Staatssicherheit bei der Durchsetzung der Jugendweihe in der DDR

En savoir plus sur le livre

Als der eben erst gebildete Zentrale Ausschuss fur Jugendweihe der DDR im November 1954 vollig unvermittelt seinen Aufruf zur Jugendweihe veroffentlichte, kam dies vor allem fur die Kirchen uberraschend. Bereits die Jugendweihen vor 1933 hatten deutlich antikirchliche Zuge getragen. Auch deshalb vertraten die Kirchen nun eine strikte Entweder-oder-Haltung, die Konfirmationen bzw. Firmungen fur Jugendgeweihte ausschloss. Die Studie untersucht anhand der uberlieferten Archive des Staatssicherheitsdienstes, welcher Anteil der Stasi bei der Einfuhrung der Jugendweihe zukam. Mit Erfolg beeinflusste sie geistliche Amtstrager und versuchte, einen Keil zwischen die Glaubigen und ihre Seelsorger zu treiben. Ziel war es, Gegner der Jugendweihe mundtot zu machen. Die Macht der Kirchen brechen zeichnet die Anfange der Jugendweihe in der DDR bis zum Ende der 1950er Jahre nach und klart uber die Mitwirkung der Staatssicherheit bei der Durchsetzung kirchenpolitischer Ziele auf.

Achat du livre

Die Macht der Kirchen brechen, Markus Anhalt

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer