Bookbot

Die soziale Frage in Gerhart Hauptmanns literarischen Werken: 'Bahnwärter Thiel' und 'Die Weber'

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit untersucht die Motive der Industrialisierung unter dem Aspekt der ‚sozialen Frage‘ in Gerhart Hauptmanns frühem literarischem Werk. Dabei gilt es zu untersuchen, in welchem Ausmaß der Autor selbst als sozialpolitisch interessiert und motiviert gesehen werden kann. In diesem Zusammenhang wird die Darstellung der Technisierung der Lebenswelt in seinen Werken analysiert. Die Untersuchung wird exemplarisch an der Novelle Bahnwärter Thiel und dem Drama Die Weber durchgeführt. Im Rahmen der Analyse werden die verschiedenen soziokulturellen Kontexte der Werke sowie die Parallelen, die die Rezeption beeinflusst haben, beschrieben. Da sich Armut und soziale Not nicht monokausal als Folge der Industrialisierung erklären, wird in der vorliegenden Arbeit der Schlüsselfunktion der Technik nachgegangen. Es wird betrachtet, wie Hauptmann die Technik behandelt und inwieweit er diese als Verursacher der ‚sozialen Frage‘ darstellt. Außerdem gibt das Werk einen Einblick in die historischen Hintergründe und die Verbindung von Naturalismus und Symbolismus, wobei das Technikmotiv im Vordergrund steht.

Achat du livre

Die soziale Frage in Gerhart Hauptmanns literarischen Werken: 'Bahnwärter Thiel' und 'Die Weber', Matias Esser

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer