Bookbot

Analyse der Einbildungskraft in Kants Kritik der reinen Vernunft

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, Veranstaltung: Texte zur Einbildungskraft, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt bis heute unzahlige Interpretationen zu der "Kritik der reinen Vernunft" von Kant und eine der davon bekanntesten und hart umstrittensten, ist die von Martin Heidegger. Martin Heidegger stellt in seinem Kantbuch Kant und das Problem der Metaphysik" die Einbildungskraft Kants stark in den Vordergrund und deklariert sie als die Wurzel der reinen Anschauung und des reinen Denkens. Die Funktion und Interpretation der Einbildungskraft bei Kant selber wird kontrovers diskutiert und gilt als dunkel," vor allem da Kant diese in der A-Auflage der Kritik der reinen Vernunft" behandelt, sie jedoch in der B-Auflage weitestgehend aussen vor lasst. Die Hausarbeit will sich mit dem Thema der Einbildungskraft bei Kant naher auseinandersetzten und klaren, wwlche Rolle sie in der Kritik der reinen Vernunft wirklich spielt

Achat du livre

Analyse der Einbildungskraft in Kants Kritik der reinen Vernunft, Anna-Vanadis Faix

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer