Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Die Untersuchung analysiert die Produktivitätsunterschiede von Wortbildungstypen, insbesondere in Bezug auf das Suffix -(er)ei. Dabei werden vier verschiedene Typen identifiziert: hochproduktive Vorgangsbezeichnungen wie "Blödelei", produktive Ortsbezeichnungen wie "Brauerei" und weniger produktive Gegenstands- sowie Kollektivbezeichnungen wie "Kritzelei". Die Arbeit basiert auf der Literatur von Motsch (2004) und bietet eine differenzierte Betrachtung der linguistischen Aspekte der Wortbildung im Deutschen.
Achat du livre
Quantitative Untersuchung der Produktivität deverbaler Substantive auf -(er)ei in einem diachronischen Zeitungstext-Korpus, Andrea Hahnfeld
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .