Bookbot

Grundlagen des Widerstandspunktschweißens mit hochfrequenten Stromquellen und mit mehrachsigen Relativbewegungen

Paramètres

Pages
96pages
Temps de lecture
4heures

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit untersucht das Widerstandspunktschweißen als führendes Fügeverfahren im Karosseriebau, insbesondere im Kontext der Nutzung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium. Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Kontaktsituation zwischen Elektrodenkappe und Blechwerkstoff, die für stabile Prozessbedingungen entscheidend ist. Die Verbesserung der Elektrodenstandzeit wird als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit des Verfahrens betrachtet. Zwei Hauptansätze werden analysiert: der Einsatz hochfrequenter Stromquellen zur Reduzierung des Elektrodenverschleißes und mechanische Relativbewegungen zur Optimierung der Kontaktsituation.

Achat du livre

Grundlagen des Widerstandspunktschweißens mit hochfrequenten Stromquellen und mit mehrachsigen Relativbewegungen, Tobias Noack

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer