Bookbot

Steuerliche Gewinnabgrenzung im Europäischen Binnenmarkt

Paramètres

Pages
430pages
Temps de lecture
16heures

En savoir plus sur le livre

Die Publikation ist eine umfassende Untersuchung zu den Grenzen, welche die Regeln des Europäischen Binnenmarktes den nationalen Vorschriften zur Gewinnabgrenzung zwischen verbundenen Unternehmen und zur Erfolgszuordnung bei Betriebstätten setzen. Als in dieser Hinsicht maßgebliche Regeln werden die Grundfreiheiten, namentlich die Niederlassungsfreiheit, identifiziert. Die Arbeit untersucht, in welcher Weise die Funktion der Gewinn- und Erfolgsabgrenzung, zwischenstaatliche Steuergerechtigkeit zu gewährleisten, als Gemeinbelang eine Beschränkung dieser Grundfreiheit rechtfertigen kann. Der weitere Fokus liegt auf dem durch unabgestimmte Gewinn- und Erfolgskorrekturen verursachten Risiko der Doppelbesteuerung und seiner Vermeidung durch die Schiedsabkommen vom 23. Juli 1990. Die Publikation ist eine umfassende Untersuchung zu den Grenzen, welche die Regeln des Europäischen Binnenmarktes den nationalen Vorschriften zur Gewinnabgrenzung zwischen verbundenen Unternehmen und zur Erfolgszuordnung bei Betriebstätten setzen. Als in dieser Hinsicht maßgebliche Regeln werden die Grundfreiheiten, namentlich die Niederlassungsfreiheit, identifiziert. Die Arbeit untersucht, in welcher Weise die Funktion der Gewinn- und Erfolgsabgrenzung, zwischenstaatliche Steuergerechtigkeit zu gewährleisten, als Gemeinbelang eine Beschränkung dieser Grundfreiheit rechtfertigen kann. Der weitere Fokus liegt auf dem durch unabgestimmte Gewinn- und Erfolgskorrekturen verursachten Risiko der Doppelbesteuerung und seiner Vermeidung durch die Schiedsabkommen vom 23. Juli 1990.

Achat du livre

Steuerliche Gewinnabgrenzung im Europäischen Binnenmarkt, Johannes Baßler

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer