Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Induktion von Mikronuklei in Pflanzen

Nach längerer UV-Bestrahlung im Gebirge und unter Laborbedingungen

Paramètres

  • 52pages
  • 2 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Pflanzen, insbesondere solche, die im Gebirge wachsen, sind ständig wechselnden Umweltfaktoren ausgesetzt. Diese Faktoren sowie verschiedene Chemikalien und Viren können als Klastogene und Aneugene wirken und eine Veränderung des Erbguts der Organismen bewirken. Infolgedessen kann es zur Bildung von Mikrokernen kommen. Die Häufigkeit der in den Zellen induzierten Mikrokerne ist ein Hinweis auf die genotoxische Wirkung eines Agens/Faktors. Der Mikronukleustest (MN) ist eine der am häufigsten angewandten zytogenetischen Methoden beim genotoxischen Screening und der Überwachung. Er wird häufig als empfindlicher Biomarker zum Nachweis von DNA-Schäden in verschiedenen eukaryotischen Zellen, einschließlich menschlicher Zellen, in vitro/in vivo eingesetzt. Dieser Artikel fasst unsere Untersuchungen zur Induktion von MN in Pflanzen zusammen, die durch die kombinierte Wirkung von UV-Bestrahlung und anderen abiotischen Faktoren an verschiedenen Wildpflanzen, die in den Bergen wachsen, sowie an Modellpflanzenarten, die einer einzelnen längeren UV-Bestrahlung unter kontrollierten Laborbedingungen ausgesetzt sind, verursacht wurden, und vergleicht diese. Der Mikronukleustest wurde angepasst und auf jede in der Studie verwendete Pflanzenart angewendet. Der MN-Test kann erfolgreich für die Zwecke der genetischen Überwachung eingesetzt werden.

Achat du livre

Induktion von Mikronuklei in Pflanzen, Tsveta Angelova, Svetla Gateva, Gabriele Jovtchev

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer