Bookbot

Portugal - ein Schwellenland in der Schuldenkrise

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Gero Maaß untersucht in einem Fallbeispiel die internationale Verschuldungskrise und die Rolle internationaler Organisationen, insbesondere des IWF. Er analysiert, ob der IWF in der Lage ist, die strukturellen Defekte zu beheben, die Schwellenländer in die Schuldenkrise führten, und ob er ihnen neue Entwicklungsimpulse geben kann. Die Veränderungen der IWF-Programme der 80er Jahre im Vergleich zu den 70er Jahren werden in Bezug auf die veränderten weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Maaß fragt, warum ein Land in den letzten zehn Jahren in einem Kreislauf von wirtschaftlicher Expansion, Zahlungsbilanzkrise und Austerität gefangen war, während andere Schwellenländer unter ähnlichen Bedingungen erfolgreich waren. Er beleuchtet die Rolle des IWF im Kampf gegen die Schuldenkrise in Portugal und hinterfragt, ob die Austeritätspolitik unter dem Sozialisten Mário Soares 1977/78 ausschließlich auf Druck des IWF zustande kam. Maaß diskutiert die wirtschaftliche Sanierung in Verbindung mit der politischen Restauration und fragt, ob es für die Sozialistische Partei Alternativen zur IWF-Politik gegeben hätte, die Zahlungsbilanzstabilisierung und sozialdemokratische Reformen vereinen. Der IWF propagierte Portugal als Modellfall erfolgreicher Stabilisierung, doch Maaß kritisiert, dass diese Stabilisierung erhebliche Kosten mit sich brachte und die Krise lediglich verlagerte. Er untersucht, ob der IWF aus den Fehlern der vorh

Achat du livre

Portugal - ein Schwellenland in der Schuldenkrise, Gero Maaß

Langue
Année de publication
1986
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer