Bookbot

Landschaftsökologische Moorkunde

En savoir plus sur le livre

Das Interesse an Mooren wächst, da sie für Landwirtschaft, Rohstoff- und Wasserwirtschaft sowie Naturschutz von Bedeutung sind. Moore werden jedoch entwässert, und der Torfabbau nimmt zu. Sie sind vielfältig nutzbar und erfordern einen verantwortungsvollen Umgang. Eine genaue Kenntnis der Moore und ihrer Veränderungen ist dafür unerlässlich. Das Buch beschreibt die unterschiedlichen Aspekte der Moorbildung, einschließlich der Entstehungsgeschichte, stratigraphischen Struktur, stofflichen Eigenschaften, hydrologischen Bedingungen und Vegetationsformen, stets im Kontext der Nutzung. In der Neubearbeitung wurde das Wissen aktualisiert, und die naturräumliche Kennzeichnung in verschiedenen Maßstäben wird fortgeführt. Wesentliche Geokomponenten wie Substrat, Wasser, Relief und Vegetation werden charakterisiert, wobei der Fokus auf den Prozessen in den Mooren liegt. Besonders die Moore Norddeutschlands werden als Beispiele herangezogen. Das Buch, das viele farbige Abbildungen enthält, wurde unter der Leitung von Michael Succow von 33 Spezialisten verfasst und richtet sich an Geographen, Land- und Forstwirte, Botaniker, Zoologen, Hydrologen, Raumplaner, Straßenbauer, die Torfindustrie sowie Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte.

Édition

Achat du livre

Landschaftsökologische Moorkunde, Michael Succow

Langue
Année de publication
1988
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer