Bookbot

Der Wasserpfennig

En savoir plus sur le livre

Der wachsende Wasserbedarf und das begrenzte Reservoir werfen die Frage nach effektiven Handlungsstrategien auf. Eine proaktive Ressourcenpolitik sollte bestehende Nutzungskonflikte entschärfen und zukünftige vermeiden. Neben Maßnahmen zur Güteverbesserung sind Anreize erforderlich, um das vorhandene Grundwasser nachhaltig zu nutzen und Schäden zu beheben. Um diese Ziele zu erreichen, ist ein umfassendes Maßnahmenbündel notwendig. Ein vorgeschlagenes Instrument sind Wasserentnahmeentgelte, die als Abgabe auf die Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser fungieren sollen. Diese Diskussion ist nicht neu und wird unter verschiedenen Begriffen wie Grundwasserabgabe oder Wassersteuer geführt, wobei stets die Entgeltpflichtigkeit der Wasserentnahme im Fokus steht. Der Bericht untersucht, wie eine solche Entnahmeabgabe gestaltet sein sollte und welche Wirkungen zu erwarten sind. Es werden Mechanismen dargestellt, die auf verschiedene Abgabemodelle übertragbar sind, und empirisch fundierte Aussagen über das Wirkungspotential der Abgabe getroffen. Der erste Teil der Studie beleuchtet alternative Zielvorstellungen, die mit der Erhebung einer Abgabe verknüpft sind, und analysiert, welchen Beitrag diese zur Lösung der bestehenden Probleme leisten kann.

Achat du livre

Der Wasserpfennig, Eckhard Bergmann

Langue
Année de publication
1989
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer