
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Mit Beiträgen von GERARD BARTELINK, MARKUS HUNECKE, PETER ILISCH, ZENO KOLKS, VOLKER TSCHUSCHKE und HANS JÜRGEN WARNECKE wird die Geschichte der Stifte Vreden, Metelen und Borghorst sowie der Abtei Siegburg umfassend behandelt. Tschuschke beleuchtet die Gründung und Entwicklung des Stifts Vreden, die Rolle der Billunger im Münsterland und die Auswirkungen des Todes von Graf Wichmann III. auf die Stifte. Ilisch untersucht die Tafelgüter des fürstbischöflichen Amtes Ahaus, während Warnecke die Beziehungen zwischen der Abtei Siegburg und dem Damenstift Vreden analysiert. Zudem werden die geographische Lage und Frühgeschichte von Ollheim und Vreden sowie deren Besitzverhältnisse behandelt. Warnecke thematisiert auch die Auswirkungen des spanisch-niederländischen Krieges auf Vreden. Tschuschke widmet sich dem Epitaph der Äbtissin Maria Franziska I. von Manderscheid-Blankenheim und den barocken Aspekten des Denkmals in der Stiftskirche. Hunecke stellt die Lebensgeschichten der Franziskanerpatres Marcellinus und Theodebertus Georgi vor, die beide in Vreden wirkten. Die Beiträge bieten tiefgehende Einblicke in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region.
Achat du livre
Quellen und Studien zur Geschichte Vredens und seiner Umgebung, Gerhardus J. M. Bartelink
- Langue
- Année de publication
- 1990
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .