
En savoir plus sur le livre
Was unterscheidet die Organisation und Leitung eines Konzerns von der üblichen Unternehmenssteuerung? Wer das wissen will, dem wird Eberhard Schefflers Buch über diese Bildungslücke hinweghelfen. Egal ob juristische, strategische, organisatorische oder betriebswirtschaftliche Fragen: Alle werden sie gründlich beantwortet. Daneben stellt der Autor nützliche Rechenmodelle vor, mit denen Manager Ziele bestimmen und Erfolge kontrollieren können. Das letzte Drittel des Buches ist der Rechnungslegung und dem Konzernabschluss gewidmet. Diese knapp 60 Seiten sind ein gut strukturierter, detailgenauer Leitfaden. Allerdings ist es ein steiniger Weg bis dorthin. Denn das Buch liest sich alles andere als leicht. Sätze füllen oft vier, fünf Zeilen, ein Substantiv jagt das andere, und Praxisbeispiele finden sich leider kaum. Mit der wissenschaftlichen Sprache muss zwar wohl jeder leben, der sich in ein durch Gesetzestexte geprägtes Thema einarbeiten möchte. Aber müssen auch die vielen Rechtschreibfehler und sinnlosen Satzwiederholungen sein? Wegen der inhaltlichen Stärken empfiehlt getAbstract das Buch trotzdem allen, die das Einmaleins des Konzernwesens lernen möchten
Achat du livre
Konzernmanagement, Eberhard Scheffler
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .