Bookbot

Poesie - Theologie - Politik

Studien zu Kurt Marti

En savoir plus sur le livre

Das Werk des Schweizer Theologen und Poeten Kurt Marti (*1921) zählt zu den facettenreichsten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Charakteristisch für Martis Oeuvre ist die Verbindung von Überliefertem und dem spielerischen Brechen von Traditionen, mundartlicher Bodenständigkeit und weltläufiger Zeitkritik sowie biblischen Elementen und Sprachexperimenten. Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Einführung in sein Werk. Mit seinen „Gedichten in Berner Umgangssprache“ wurde Marti zum literarischen Neuerer der schweizerischen Mundartdichtung, die zuvor stark auf Helvetisch-Nationales und Bäuerlich-Provinzielles fokussiert war. In einem kritisch-essayistischen Diskurs plädiert Marti für eine neuartige „theologische Literaturästhetik“, die aus den Sackgassen der „christlichen Literatur“ herausführt. Diese Forderung wird in zahlreichen Verstexten umgesetzt, in denen klassische kirchliche Formen umgewandelt und sprachspielend neuen Zwecken zugeführt werden. Durch die Verknüpfung von Selbstaussage, Analyse und dem Rekurs auf politische Literaturtheorien wird die Spezifik von Martis Texten (Gedichten und Tagebüchern) deutlich. Unter den Kategorien 'Traditions-Aufhebung', 'Offenheit', Konkretisation und Prediger-Poet versucht die Arbeit, das Unverwechselbare von Martis Verfahren zu erfassen.

Achat du livre

Poesie - Theologie - Politik, Christof Mauch

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer