Bookbot

Die amerikanische Ausdruckswelt

En savoir plus sur le livre

José Lezama Lima (1910 - 1976) wurde in La Habana geboren und studierte Jura, während er als Rechtsanwalt arbeitete. Er war Leiter der Literatur- und Publikationsabteilung des Consejo Nacional de Cultura und ab 1962 Vizepräsident des kubanischen Schriftsteller- und Künstlerverbandes (UNEAC). Lezama Lima verließ Kuba nur zweimal, 1949 nach Jamaika und 1950 nach Mexiko. Sein Roman Paradiso (1966) brachte ihm weltweite Anerkennung und folgte auf eine Reihe avantgardistischer Lyrik und Essays seit 1937. Er gab die literarische Zeitschrift Orígenes heraus, die zu den bedeutendsten hispanoamerikanischen Kulturzeitschriften wurde. Sowohl Paradiso als auch Orígenes hatten großen Einfluss auf das kubanische Geistesleben und die Literatur in Lateinamerika. Zudem veröffentlichte er die Zeitschriften Verbum (1937), Espuela de Plata (1939-41) und Nadie parecía (1942-44). In seinem bekannten Essay La expresión americana untersucht er die lateinamerikanische kulturelle Identität und prägte den Begriff des „Barocken“. Seine Bedeutung für die Weltliteratur wird von Julio Cortázar und Mario Vargas Llosa mit Werken von Marcel Proust und James Joyce verglichen.

Achat du livre

Die amerikanische Ausdruckswelt, José Lezama Lima

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer