Bookbot

Das Bacon-Projekt

Von der Erkenntnis, Nutzung und Schonung der Natur

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das „Bacon-Projekt“ kennzeichnet einen zentralen Aspekt der Moderne: Während die Antike die Erkenntnis der Natur als Selbstzweck betrachtete, sieht die Neuzeit darin ein Mittel zur Verbesserung des menschlichen Wohls. Die Naturforschung soll technische Entwicklungen fördern, die den Menschen aus materieller Not und Abhängigkeit von der Natur befreien. Francis Bacon (1551-1626) propagierte diese neue Zielsetzung. In modernen Industrieländern wird die technische Nutzung der Natur jedoch zunehmend kritisiert, insbesondere angesichts der ökologischen Krise, die auf die Gefahren von Technikfolgeschäden hinweist und die moderne Art der Naturforschung für drohende Katastrophen verantwortlich macht. Hans Jonas fordert daher, das „Baconsche Ideal“ aufzugeben und stattdessen die Bewahrung der Natur in den Mittelpunkt zu stellen. Er plädiert dafür, die anthropozentrische Sichtweise zu überwinden und die Eigenrechte der Natur zu respektieren. Diese Studie widerspricht der pauschalen Kritik an der Moderne. Schäfer argumentiert, dass die ökologische Krise nicht das Ende des Baconschen Ideals erfordert, sondern eine grundlegende Revision der Mittel und Methoden, mit denen dieses Ideal verfolgt wurde.

Édition

Achat du livre

Das Bacon-Projekt, Lothar Schäfer

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer