Bookbot

Fallorientierte Differentialdiagnosen in der Gastroenterologie

Ein gastroenterologischer Leitfaden

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Ösophagus: Husten und Schluckbeschwerden durch spontane ösophagotracheale Fistel; Dysphagie durch seltene entzündliche Ösophagusstenose; Sekundärer Barrett-Ösophagus nach verätzungsbedingter Langzeitbougierung; Der Nußknackerösophagus — Sonderform des nicht kardial bedingten Thoraxschmerzes. Magen: Polypose des Magens; Teerstuhl als klinische Erstmanifestation eines Magenneurinoms; Unterschenkelödeme — Leitsymptom eines enteralen Eiweißverlustsyndroms; Magenwandperforation — letale Komplikation nach Ösophagusvarizensklerosierung; Der Magenwandabszeß als endoskopisch imponierender submuköser Tumor. Dünndarm-Dickdarm: Biliodigestive Fisteln; Der endoskopisch nicht entdeckte Tumor — das Duodenalkarzinom; Das bakterielle Überwucherungssyndrom bei Dünndarmdivertikulose; Rezidivierende peranale Blutungen seit 22 Jahren; Idiopathische intestinale Pseudoobstruktion mit Kachexie; Der Dickdarmileus als funktionelle Störung; Intestinale Polypose und Knochentumoren — das Gardner-Syndrom. Biliopankreatisches System: Verschlußikterus durch eine intraduktale Melanommetastase; Persistierender Ikterus — eine ungewöhnliche Komplikation nach endoskopischer Papillotomie; Die Blutung aus der Vater-Papille — der Haemosuccus pancreaticus; Das muzinöse Zystadenom in der Maske der chronisch-obstruktiven Pankreatitis; Double-duct-Zeichen = Pankreaskarzinom?; Pankreasgangstenose — immer von klinischer Relevanz? Leber — Milz: Rezidivi

Achat du livre

Fallorientierte Differentialdiagnosen in der Gastroenterologie, Jürgen F Riemann

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer