Bookbot

Internationales Emissionsgeschäft

Das emittentenbezogene Marketing der Banken

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung. 1. Abschnitt: Charakterisierung des internationalen Emissionsgeschäftes der Banken. A. Wesen des Emissionsgeschäftes. B. Entwicklung zum internationalen Geschäft. C. Stellung in der Geschäftspolitik der Banken. 2. Abschnitt: Leistungspolitische Maßnahmen der Banken. A. Sortimentspolitik. B. Leistungspolitischer Gestaltungsbereich. C. Ergänzende Leistungen. 3. Abschnitt: Preispolitische Maßnahmen. A. Preispolitische Basis. B. Bestimmung des Emissionspreises. 4. Abschnitt: Distributionspolitische Maßnahmen. A. Überblick. B. Absatz über bankeigenes System. C. Absatz über bankfremde Wege. 5. Abschnitt: Kommunikationspolitische Maßnahmen. A. Öffentlichkeitsarbeit. B. Werbung. C. Verkaufsförderung. 6. Abschnitt: Kombination der Absatzpolitischen Instrumente. A. Marketing-Mix-Konzeption. B. Einschränkung der Gestaltungsfreiheit. C. Marketing-Mix-Entscheidungen. Zusammenfassung: 1. Expertenbefragung. 2. Geschäftsvolumen und internationale Aktienemissionen (1983-1989). 3. Geschäftsvolumen internationaler Anleiheemissionen nach Währungen. 4. Geschäftsvolumen nach Instrumenten. 5. Entwicklung der Bilanzsummen und Geschäftsvolumen (1982-1989). 6. Zinsüberschuss und Provisionsüberschuss (1982-1989). 7-15. Rangfolgen und Marktanteilsentwicklungen deutscher, US-amerikanischer und japanischer Banken in internationalen Emissionsgeschäften (1985-1989). 16. Geschäftliche Ausrichtung deutscher Banken bei Swaps. 1

Achat du livre

Internationales Emissionsgeschäft, Rudolf Lang

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer