Bookbot

Platzanlage und Landschaftsgarten als "begehbare Utopien"

En savoir plus sur le livre

Der Templum Salomonis ist ein spirituelles Modell von hohem Wirkungsgrad in der europäischen Geistesgeschichte. Durch das Mittelalter bis weit in die Neuzeit figuriert der Tempel Salomos als «Tempel der Weisheit», «Tugendtempel», «Neuer Tempel», «Haus des Wissens», «Tempel des eigenen Inneren». Aus dieser Variationsbreite des Tempelmotives ergeben sich zwei Beispiele seiner Rezeption: die Platzanlage des Markusplatzes in Venedig und der Landschaftsgarten von Louisenlund bei Schleswig.

Achat du livre

Platzanlage und Landschaftsgarten als "begehbare Utopien", Cornelia Limpricht

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer