Bookbot

Südsee-Architektur

Traditionelle Bautypen auf Hawaii, Tonga, Samoa, Neuseeland und den Fidschi-Inseln

En savoir plus sur le livre

Der Begriff 'Südsee' weckt Vorstellungen von einer exotischen Kultur im tropischen Paradies des Pazifischen Ozeans, unberührt von der 'zivilisierten' Welt. Diese Kultur ist jedoch im Aussterben begriffen und wird bald den undifferenzierten 'internationalen' Charakter annehmen, der durch den Einfluss von Tourismus und Wirtschaft auf viele Entwicklungsländer geprägt ist. Unsere Zeit hat die Aufgabe, die letzten Reste dieser Kultur zu dokumentieren und zu interpretieren. Während die Ethnologie in vielen Bereichen bereits wertvolle Arbeit geleistet hat, wurde die Architektur bislang nur am Rande behandelt. Diese Publikation versucht erstmals, die Bautypen eines größeren Gebiets Ozeaniens zusammenhängend zu betrachten. Es geht um die Inselgruppen an der Westflanke des 'Polynesischen Dreiecks': Tonga und Samoa, die frühesten besiedelten Gebiete Polynesiens, sowie Hawaii und Neuseeland, die erst später besiedelt wurden, und das melanesische Fidschi, dessen Kultur stark von Polynesien beeinflusst ist. Vor dem Hintergrund spezifischer Umweltbedingungen und gesellschaftlicher Zusammenhänge wird die Entwicklung der Architektur auf diesen Inselgruppen im komplexen Zusammenspiel von Form, Funktion, Konstruktion und Symbolik analysiert.

Achat du livre

Südsee-Architektur, Erich Lehner

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer