
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Studie untersucht die Gnadenpfennige, Ereignismedaillen und frühen Porträtmedaillen, die vom mecklenburgischen Fürstenhaus in Auftrag gegeben wurden oder in besonderem Verhältnis zu ihm stehen. Der Inhalt gliedert sich in mehrere Abschnitte: Zunächst wird im Vorwort die Thematik eingeführt. Der Hauptteil behandelt die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg von 1537 bis 1918. Hierbei werden die Gnadenpfennige und frühen Porträtmedaillen der Herzöge von Mecklenburg bis zur Landesteilung 1621 sowie die Entwicklungen in Mecklenburg-Schwerin ab 1621 beleuchtet. Zudem werden Ereignismedaillen vom Barock bis zum Historismus in den verschiedenen Regionen Mecklenburgs betrachtet. Ein weiterer Abschnitt widmet sich Grenzfällen wie Gedächtnismedaillen und Staatspreisen bis 1918, einschließlich der Gedächtnismedaillen zum Tod von Mitgliedern des großherzoglichen Hauses und der Staatspreise von 1883 bis 1911. Ein Katalog der Gnadenpfennige und Ereignismedaillen sowie ein Verzeichnis der Medailleure und privaten Prägeanstalten ergänzen die Studie. Abschließend werden Quellen und Literatur, einschließlich ungedruckter Quellen und Versteigerungskataloge, aufgelistet, gefolgt von einem Abkürzungsverzeichnis und einem Abbildungsnachweis.
Achat du livre
Die Gnadenpfennige und Ereignismedaillen der regierenden Herzöge und Grossherzöge von Mecklenburg, Michael Kunzel
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .