Bookbot

Zum Problem und zu Methoden von Musikanalyse

En savoir plus sur le livre

Die häufige Ratlosigkeit gegenüber der Analyse könnte auf eine Fehleinschätzung ihrer Rolle und Möglichkeiten zurückzuführen sein. Bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 1995 in Bochum wurden in der Sitzung der Fachgruppe 'Studierende' drei Referate von Bettina Schlüter, Gerd Rienäcker und Diether de la Motte präsentiert. Diese behandelten zentrale Fragen zur Musikanalyse, darunter die Existenz einer Wahrheit in den Ergebnissen und die Zielsetzung der Analyse. Der vorliegende Band enthält zusätzlich Beiträge von Wolfgang Horn, Gerd Rienäcker und Nico Schaler. Horn betont, dass Analyse ohne Sprache und Begriffe nicht möglich ist und dass Diskussionen über Analyseverfahren relativ zu den Zielen geführt werden müssen. Rienäckers Analyse der ersten Takte von Wagners „Götterdämmerung“ zeigt, dass es um das Zusammenwirken mehrerer Künste im Musiktheater geht. Schüler bietet einen Überblick über computerunterstützte Methoden und stellt fest, dass diese die traditionellen Verfahren ergänzen, aber nicht ersetzen können. Musikanalyse ist demnach keine eigenständige Disziplin, sondern ein Mittel zum Zweck, das zur Reflexion über seine grundlegende Bedeutung anregen soll.

Achat du livre

Zum Problem und zu Methoden von Musikanalyse, Nico Schüler

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer