
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ein Alltagsgegenstand verändert die Sicht der Dinge und wird zur kulturhistorischen Tat. Der Flaschentrockner, ein französisches Haushaltsgerät, wird durch Marcel Duchamp 1914 als „ready-made“ Skulptur erworben und ins Atelier gebracht. Seine Karriere als Kunstwerk beginnt jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als die westliche Lebensweise und demokratische Gesellschaft an Bedeutung gewinnen. Kunstinteressierte, Kritiker und Wissenschaftler diskutieren den Status von Duchamps Schöpfung, die als Multiple des 20. Jahrhunderts und epochales Kunstwerk präsentiert wird. Die Kunst wird erst durch die Wahrnehmung des Betrachters zum Kunstwerk. Die Edition folgt der künstlerischen Aktion und dem Urteil des Betrachters, beginnend mit einer Einführung zur Künstlerbiographie. Die Doxographie versammelt nahezu 400 Statements internationaler Autoren zu Duchamps provokativer Vorgabe und zeigt den Mehrwert, wenn Alltag in Kunst verwandelt wird. Zentrale Debatten zur zeitgenössischen Kunst werden mit dem Flaschentrockner als Maßgabe behandelt. Das Objekt thematisiert unter anderem die Schönheit des Dings und die Institution der Kunst. Duchamps Flaschentrockner bleibt ein Rätsel der Kunstdeutung, dessen Sinnversuche die abendländische Kulturgeschichte durchziehen. Die Publikation ist die erste deutschsprachige Monographie zu diesem Thema und enthält zahlreiche Schwarzweißabbildungen sowie bibliographische Nachweise.
Achat du livre
Marcel Duchamp - Flaschentrockner, Eric Erfurth
- Langue
- Année de publication
- 1997
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .