Bookbot

Innsbrucker Vorlesungen über Nationalökonomie

Wiedergabe aufgrund zweier Mitschriften

En savoir plus sur le livre

Herausgegeben von Shigeki Tomo und mit einem Vorwort von Professor Dr. Bertram Schefold, dokumentiert die Zeit von Eugen von Böhm-Bawerk in Innsbruck (1880-1889) als seine theoretisch fruchtbarste Phase. Als erster Habilitant von Menger und Mitbegründer der österreichischen Schule der Nationalökonomie wurde Böhm-Bawerk für sein Talent als Lehrer geschätzt. Diese Jahre legten den Grundstein für seine spätere Rolle an der Universität Wien, wo er bedeutende Ökonomen wie Schumpeter und Mises ausbildete. Zwei handschriftliche Mitschriften von Vorlesungen aus dieser Zeit, erstellt von verschiedenen Personen in den Wintersemestern 1882/83 und 1883/84, sind erhalten geblieben. Tomo hat diese Mitschriften sorgfältig transkribiert und analysiert, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Der Leser erhält dadurch eine umfassende Einführung in die ökonomische Lehre der Neoklassik. Der Inhalt umfasst Themen wie die menschliche Wirtschaft, die Volkswirtschaftslehre, die Grundlagen der Nationalökonomie, die Lehre von der Produktion, den wirtschaftlichen Verkehr, die Lehre vom Geld und Kredit sowie die Verteilung und Verwendung von Gütern. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Störungen im volkswirtschaftlichen Prozess, insbesondere den Krisen.

Achat du livre

Innsbrucker Vorlesungen über Nationalökonomie, Eugen von Böhm-Bawerk

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer