
En savoir plus sur le livre
Die 4. Auflage des Buches dient der praktischen Umsetzung des Umwelthaftpflicht-Modells. Die Risiken sind nach Risikobau-steinen geordnet und den Wagnisnummern der Betriebshaftpflichtversicherung zugeordnet, die den Sachbearbeitern, Firmenkundenbetreuern und Vermittlern bekannt sind. Berücksichtigt werden das gesamte Umwelthaftungsgesetz, das vollständige Verzeichnis genehmigungspflichtiger Anlagen nach Bundesimmissionsschutzgesetz sowie relevante Vorschriften wie Abfallrecht, Wasserrecht und Gewerberecht. Zudem werden die Anlagen im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes, Abwasseranlagen und Einwirkungsrisiken sowie Umweltschaden-Regressrisiken behandelt. In den sieben Jahren seit der 3. Auflage hat sich die Umwelthaftpflichtversicherung weiter etabliert, einschließlich der Verabschiedung der EU-Umwelthaftungsrichtlinie und deren Umsetzung in deutsches Recht durch das Umweltschadensgesetz. Eine Aktualisierung war auch aufgrund der Überarbeitung des Haftpflichttarifes durch den GDV und Änderungen im Anlagenkatalog nach Bundesimmissionsschutzgesetz notwendig. Zu jeder Tarifstelle gibt es Bewertungshinweise zur Umweltschadenversicherung, die nach Betriebsstätten-, Produkt- und Servicerisiko sowie Normalbetrieb und Störfall unterteilt sind, einschließlich Zusatzbausteinen und der Unterscheidung zwischen verschuldensabhängiger und -unabhängiger Haftung.
Achat du livre
Erkennen und Tarifieren von Umweltrisiken gemäss Umwelthaftpflicht-Modell, Hans-Joachim Vogel
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .