Bookbot

Hartmann von Aue

En savoir plus sur le livre

Dieser Band über Hartmann von Aue enthält in seinem zweiten Teil eine Bibliographie, die für den Zeitraum von nur 21 Jahren nicht weniger als 861 Titel verzeichnet. Ist daraus schon zu ersehen, daß die Forschung noch immer Hartmanns Werke zu verstehen sucht, so machen dies insbesondere die verschiedenen Beiträge im ersten Teil des Bandes deutlich. Wird zunächst dargelegt, daß der Inzest im «Gregorius» keineswegs das auslösende Moment der Handlungsstruktur ist, so führt ein zweiter Beitrag Hartmanns fein differenzierte Auffassung von Reue und Buße vor Augen. In den sich anschließenden Beiträgen wird das Verständnis der Bedeutungsstruktur der arthurischen Epen, «Iwein» und «Erec», hinterfragt. Die Analyse der «Erex-saga» verdeutlicht schließlich, wie stark Hartmann im mittelalterlichen Realismus wurzelt, der ihn Zeitgenossen zum Vorbild der Dichtkunst machte.

Achat du livre

Hartmann von Aue, Petra Hörner

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer