
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Titel befasst sich mit der Bedeutung des Symbolbegriffs in den Arbeiten des französischen Philosophen Paul Ricoeur, insbesondere in den 1960er und 70er Jahren. Ricoeur geht hermeneutisch an die Interpretation der Symbole heran und untersucht die semantische Struktur symbolischer Zeichen. Der symbolische Gehalt, der hinter dem wörtlichen Sinn verborgen ist, offenbart die Funktion des Symbols, das mehr aussagt als es direkt bedeutet. Ricoeur sieht darin den Ausdruck eines dem Menschen vorgängigen Seins, was einen wichtigen Ansatz für seine späteren texthermeneutischen und sprachanalytischen Untersuchungen darstellt. Die Symbolinterpretation bildet die Grundlage seiner phänomenologischen Hermeneutik, die aus drei Schritten besteht. Besonders interessant ist die Verknüpfung der Interpretationstheorie mit einer Reflexionsphilosophie, die auf einer Kombination von Psychoanalyse und Heideggers Fundamentalontologie basiert. Die Autorin zeigt die Bedeutung der Symbole und ihrer Interpretation in Ricoeurs Werk auf, wobei der Fokus auf der Funktion der Symbole in seiner phänomenologischen Hermeneutik und deren Rolle im Gesamtwerk liegt. Zudem beschäftigt sich die Autorin ausführlich mit Quellentexten und den Symboldefinitionen anderer Wissenschaftsbereiche, die für Ricoeurs Begrifflichkeiten von Relevanz sind.
Achat du livre
Das Symbol gibt zu denken, Ursula I. Meyer
- Langue
- Année de publication
- 1990
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .