
En savoir plus sur le livre
Immer komplexere Probleme erfordern objektorientiertes Denken, und objektorientierte Programmiersprachen bieten die Hilfsmittel, um die reale Welt adäquat abzubilden. Dies ist der Grund für den Trend, neue Software-Projekte fast ausschließlich mit diesen Sprachen zu realisieren. C++ nimmt dabei eine besondere Stellung ein, da es die weit verbreitete Programmiersprache C vollständig integriert. Dies erleichtert vielen Programmierern den Umstieg, auf den sich dieses Buch konzentriert. Die häufige Skepsis, dass Umsteiger Schwierigkeiten haben, die objektorientierte Denkweise konsequent zu verfolgen, teile ich nicht. Im Gegenteil: Aufsteiger zur objektorientierten Programmierung erkennen die Vorteile besonders deutlich. Zudem ist die Möglichkeit, bewährte Algorithmen der Programmiersprache C, die ohne Änderungen auch von C++-Compilern übersetzt werden können, in eine objektorientierte Struktur zu verpacken, nicht zu unterschätzen. Ein Beispiel dafür sind die ab Kapitel 7 verwendeten „Microsoft Foundation Classes“. Diese Aspekte fördern den „Aufstieg zu C++“ und spiegeln den Trend wider, dass moderne Entwicklungsumgebungen konsequent objektorientierte Sprachen unterstützen, insbesondere in der Windows-Programmierung.
Achat du livre
C++ für C-Programmierer, Jürgen Dankert
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .