
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Städte sind traditionell das Herz und die Lebensader von Regionen, entscheidend für Wirtschaft und Kommunen. Sie fungieren als Kommunikations- und Kulturzentren, Treffpunkte für Menschen und bieten eine Vielfalt an Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten sowie Handels- und Dienstleistungsangeboten. Zehn Jahre nach dem Fall der Mauer sind die Innenstädte in den neuen Ländern jedoch in ihrer Funktion eingeschränkt. Herausforderungen wie unzureichende Investitionen, Modernisierungsbedarf, die Verlagerung von Wohnstandorten an den Stadtrand und die Konkurrenz von Handelsangeboten auf der „Grünen Wiese“ gefährden die Innenstadtstandorte. Um neue Impulse für die ostdeutschen Innenstädte zu setzen und tragfähige wirtschaftliche Strukturen zu schaffen, wurde der Wettbewerb „Attraktive Geschäftsstraßen – Ideen für den Erlebnisraum Innenstadt“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Attraktivität der Innenstadtlagen zu steigern und Investitionen sowie Kooperationen zwischen Bürgern, Investoren und Kommunen zu fördern. Die Dokumentation des Deutschen Seminars für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) präsentiert die Ergebnisse des Wettbewerbs, bei dem von 90 eingereichten Beiträgen 24 ausgezeichnet wurden. Die Beiträge zeigen ein breites Spektrum an Ideen zur Aufwertung der Innenstädte, von Ideenfindung bis hin zu erfolgreichen Gesamtkonzeptionen, und bieten Lösungen zur Kaufkraftbindung, Stadtzentrumsgestaltung und Erreichbarkeit von Geschäftsstraßen so
Achat du livre
Wettbewerb "Attraktive Geschäftsstraßen - Ideen für den Erlebnisraum Innenstadt", Jürgen Lembcke
- Langue
- Année de publication
- 1998
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .