Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
„Die Analyse der Betrachterfunktion, also des Zweckes, den das Kunstwerk für den Rezipienten hat, ist eine Konsequenz des Funktionsverlustes, der sich nach dem Ende der Avantgarden für die Kunst des 20. Jahrhunderts ergeben hat.“ Melitta Klieges These ist, daß die Künstler ihr allgemein gesellschaftliches Interesse zurückziehen und dieses auf die einzelne Person ausrichten. Sie untersucht das Wechselverhältnis von Werk und Betrachter an zwei Einzelbeispielen aus den 1960er Jahren: Dem Materialbild „Relleu gris sobra fusta“, 1965, von Antoni Tàpies und der Werkgruppe Raumplastik von Joseph Beuys, die er 1968 auf der documenta 4 zeigte.
Achat du livre
Funktionen des Betrachters, Melitta Kliege
- Langue
- Année de publication
- 1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .